Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An open architecture to equip next generation HPC applications with exascale capabilities

Projektbeschreibung

Ein neues Kapitel für Anwendungen, die auf Hochleistungsrechnern basieren

Hochleistungsrechner haben große Fortschritte in der stark vernetzten digitalen Wirtschaft möglich gemacht. Durch das Exascale-Computing, bei dem Trillionen Operationen pro Sekunde ausgeführt werden können, werden Netzwerke und die Informatik gesellschaftliche und wissenschaftliche Fortschritte erzielen. Das EU-finanzierte Projekt REGALE wird den Weg für die nächste Generation von Hochleistungsanwendungen auf Exascale-Systemen ebnen. Es wird wichtige Interessengruppen, Akademikerinnen und Akademiker, führende europäische Hochleistungsrechenzentren und Endnutzende aus verschiedenen Bereichen zusammenführen und so eine offene Architektur schaffen. Darüber hinaus wird das Projektteam ein Prototypsystem erstellen, das Hochleistungsrechensysteme mit den Mechanismen und Strategien ausstatten kann, die für eine effektive Ressourcennutzung benötigt werden. REGALE wird Europa dabei unterstützen, die Führungsrolle in der Nutzung von Anwendungen zu wahren, die auf Hochleistungsrechnern basieren.

Ziel

With exascale systems almost outside our door, we need now to turn our attention on how to make the most out of these large investments towards societal prosperity and economic growth. REGALE aspires to pave the way of next-generation HPC applications to exascale systems. To accomplish this we define an open architecture, build a prototype system and incorporate in this system appropriate sophistication in order to equip supercomputing systems with the mechanisms and policies for effective resource utilization and execution of complex applications.

REGALE brings together leading supercomputing stakeholders, prestigeous academics, top European supercomputing centers and end users from five critical target sectors, covering the entire value chain in system software and applications for extreme scale technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-EuroHPC-2019-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 349 875,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 699 750,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0