Projektbeschreibung
Neuartige Plattform zur Analyse von Omik-Daten
Omik-Technologien haben die Art und Weise, wie wir das Genom, Epigenom, Metabolom und Proteom untersuchen können, geradezu revolutioniert und dazu eine riesige Menge an Informationen in Bezug auf klinische Profilierung und Charakterisierung von Krankheiten geliefert. Nun fehlen uns jedoch noch jene umfassenden Analyseinstrumente, mit denen der biopharmazeutische Sektor diese Omik-Daten für biomedizinische Innovationen und Präzisionsmedizin ausnutzen könnte. Im Sinne dieses Ziels arbeitet das EU-finanzierte Projekt GENETTA an einer Plattform, die große Mengen heterogener Omik-Daten unterschiedlicher Größenordnungen analysieren kann. Die Einbindung dieser Plattform in existierende datenwissenschaftliche Ressourcen biopharmazeutischer Unternehmen soll deren Entdeckungsprozess optimieren und lenken.
Ziel
This PoC project aims to pave the road to commercialize a comprehensive data analytics platform enabling data-driven biomedical innovation and precision medicine. The platform is specifically designed to efficiently fuse and mine heterogeneous omic data, including genomes,
epigenomes, proteomes, metabolomes, patient clinical profiles, drugs and their chemical similarities, disease and other
ontologies, and other relevant omic data. The goal of this development is to provide the most advanced software platform for
fusion and analytics of numerous heterogeneous multi-scale omic data that takes advantage of novel non-negative matrix trifactorization
(NMTF)-based and network mining algorithms, providing dramatic improvements in the number and type of
fused data, quantity of data, computational efficiency and biomedical accuracy compared to the most advanced omic data
analytics platforms currently existing.
The main goal of the PoC is to close the gap between the research results of ERC Consolidator Grant, ICON-BIO, and the production of a
commercial data analytics platform for the bio-pharmaceutical sector. In particular, the solution will target biopharma
companies to embed the platform into their existing Data Science resources and enable effective and
efficient application of the platform’s explainable AI methods (resulting from ICON-BIO) to optimize and guide their discovery
processes. The result of this effort will be the achievement of a market-ready Data Analytics Platform.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC - Proof of Concept GrantGastgebende Einrichtung
08034 Barcelona
Spanien