Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent interconnection of prosumers in positive energy communities with twins of things for digital energy markets

Projektbeschreibung

Innovative Instrumente für den digitalen Energiemarkt

Ein digitaler Zwilling ist ein digitales Abbild eines physischen Vermögenswerts, Verfahrens oder Systems. Der digitale Zwilling kann verwendet werden, um neue Ideen oder Modellszenarien in Echtzeit zu erproben, ohne den Betrieb des physischen Vermögenswerts und Benutzervorgänge zu unterbrechen. Das EU-finanzierte Projekt TwinERGY wird ein neues Rahmenwerk für digitale Zwillinge im Energiemarkt einführen. Es wird die notwendigen Informationen zur Optimierung der Bedarfssteuerung auf lokaler Ebene einbinden, ohne dass das Wohlbefinden der Konsumentinnen und Konsumenten sowie deren tägliche Zeitpläne und Tätigkeiten eingeschränkt werden. Das Projekt wird sicherstellen, dass eine breite Palette an Verbraucher-/Prosumenteninteressen im Energiemarktplatz widergespiegelt und unterstützt wird. Wichtige Anwendungsfälle sollen in vier Pilotregionen erprobt werden und das Projekt wird ein innovatives Paket an Instrumenten, Dienstleistungen und Anwendungen für Verbraucherinnen und Verbraucher entwickeln, konfigurieren, und integrieren.

Ziel

TwinERGY will introduce a first-of-a-kind Digital Twin framework that will incorporate the required intelligence for optimizing demand response at the local level without compromising the well-being of consumers and their daily schedules and operations. The main idea behind the conception of the TwinERGY project lies on the interest of the project partners to exploit the new business opportunities that project implementation delivers and increase the relevance of the DR optimization tools and strategies in the new generation of energy management systems. By coupling mature practice for citizen engagement with service innovation through the lenses of public value, TwinERGY will ensure that a wide range of interests and especially of consumers/prosumers will be represented and supported in the energy marketplace. In this context, TwinERGY will develop, configure and integrate an innovative suite of tools, services and applications for consumers, enabling increase of awareness and knowledge about consumption patterns, energy behaviours, generation/ demand forecasts and increase of local intelligence via properly established Digital Twin-based Consumer-Centric Energy Management and Control Decision Support mechanisms that locally optimize demand response. Key use cases will be trialed across 4 pilot regions making use of cutting-edge methods and tools. Special focus is given on standardization and policy & market reform as key enablers for the successful commercialization of the TwinERGY results. Additional attention is given in establishing knowledge transfer and exchange synergies with similar projects listed under the BRIDGE Initiative, while explicit focus will be given on the establishment of close collaboration with the projects funded under the LC-SC3-ES-5-2018 topic, to further reinforce and catalyze collaborative advancements in research, innovation, regulatory and market issues around Demand Response, RES Integration and Consumer Engagement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO PATRON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 879 650,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS RIO PATRAS
265 04 RIO PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 879 650,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0