Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prototype system for a Copernicus CO2 service

Projektbeschreibung

Aufbau der Kapazität der EU zur Unterstützung der CO2-Überwachung und -Verifizierung

Da der Klimawandel weltweit eine immer größere Gefahr für den Menschen darstellt, werden zahlreiche Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen ergriffen. In der EU unterstützt die Europäische Kommission die Mitgliedstaaten dabei, bei den im Pariser Übereinkommen vereinbarten Zielen auf Kurs zu bleiben. Um dies zu erreichen, hat die Kommission im Rahmen des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der EU eine beobachtungsbasierte operative Kapazität zur Unterstützung der Überwachung und Verifizierung der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen eingerichtet. Das EU-finanzierte Projekt CoCO2 wird auf der Arbeit des Projekts CO2 Human Emissions aufbauen, um Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durchzuführen, die für die Aufrechterhaltung und den Ausbau der Kapazität zur Unterstützung der CO2-Überwachung und -Verifizierung in Europa erforderlich sind.

Ziel

To support EU countries in assessing their progress for reaching their targets agreed in the Paris Agreement, the European Commission has clearly stated that a way to monitor anthropogenic CO2 emissions is needed. Such a capacity would deliver consistent and reliable information to support policy- and decision-making processes. To maintain Europe’s independence in this domain, it is imperative that the EU establishes an observation-based operational anthropogenic CO2 emissions Monitoring and Verification Support (MVS) capacity as part of its Copernicus programme.
The CoCO2 Coordination and Support Action is intended as a continuation of the CO2 Human Emissions (CHE) project, led by ECMWF. In the Work Programme, ECMWF is identified as the predefined beneficiary tasked to further develop the prototype system for the foreseen MVS capacity together with partners principally based on the CHE consortium. In addition, ECMWF will continue some of the work initiated in the VERIFY project as well.
The main objective of CoCO2 is to perform R&D activities identified as a need in the CHE project and strongly recommended by the European Commission's CO2 monitoring Task Force. The activities shall sustain the development of a European capacity for monitoring anthropogenic CO2 emissions. The activities will address all components of the system, such as atmospheric transport models, re-analysis, data assimilation techniques, bottom-up estimation, in-situ networks and ancillary measurements needed to address the attribution of CO2 emissions. The aim is to have prototype systems at the required spatial scales ready by the end of the project as input for the foreseen Copernicus CO2 service element.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SPACE-CHE2-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN CENTRE FOR MEDIUM-RANGE WEATHER FORECASTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 669 718,75
Adresse
SHINFIELD PARK
RG2 9AX Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 669 718,75

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0