Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced telemedicine button-based platform as a versatile solution for care organisations to manage elderly patients medication and treatment plans remotely

Projektbeschreibung

Eine Fernbehandlung für Ältere

Für ältere Patientinnen und Patienten ist es oft schwierig, eine Therapie einzuhalten. Das EU-finanzierte Projekt Klikkit stellt ein Telemedizinsystem vor, mit dem sich die Befolgung der Therapie bei älteren Menschen aus der Ferne steuern lässt. Die Lösung besteht aus einer Softwareplattform und Bluetooth-fähigen intelligenten Tasten, über die man die Betroffenen erinnern und die Durchführung von Behandlungsprogrammen bestätigen kann. Eine oder mehrere Klikkit-Tasten, die gut erkennbar sind und jeweils eine andere Farbe haben, werden direkt an ein Therapieelement angebracht (zum Beispiel eine Pillenschachtel oder einen Inhalator) und individuell programmiert, damit sie gut voneinander unterscheidbare Signaltöne abgeben. Sobald die Patientin oder der Patient tätig wird, wird die Taste gedrückt. Damit verstummt der Alarm und die Einhaltung der Behandlung wird gemeldet. Die Beachtung der Therapie durch die Betroffenen wird auf einem Dashboard mit Fernzugriff zusammengefasst, wodurch das Pflegepersonal die jeweilige Therapie verfolgen und Unterstützung leisten kann. Klikkit lässt sich in alle Gesundheitsmanagementsysteme integrieren.

Ziel

Klikkit combines Bluetooth buttons, a hub (hardware) and a software platform. A set of independent colour-coded buttons allow
end-users to confirm adherence of treatment, e.g. taking pills on time. The buttons are re-programmable and can alert the end-user
by sound at any interval specified.
The button can be directly attached to any type of treatment, e.g. a pill box, a cream, an inhaler or even a water bottle. Any end-user
can use as many buttons as they like. The buttons are designed to be highly visible and alerts are very easy to hear. Each button is
dedicated to a treatment, and the client can name each accordingly via the software platform. The input from the buttons provides
the client with an overview fed into current health management systems on individual treatment adherence. Programming of a
button is as easy as using any smart-phone app. The hub compares to an internet router. It is an install-and-forget device, which
supports stability and ease-of-use of the solution. The software platform can integrate with any health management solution, and
compiles input from the buttons, i.e. patient adherence information. The platform offers overviews of input from end-users
individually, in groups and as a population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE HABLAB APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 960 529,50
Adresse
SILKEGADE 8
1113 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 372 185,00
Mein Booklet 0 0