Projektbeschreibung
Neues KI-Instrument zur Reduzierung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen
Jedes Jahr sterben weltweit etwa 17 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere an Herzinfarkten und Schlaganfällen. In Europa sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Ursache für 45 % aller Todesfälle. Auch Patientinnen und Patienten mit in das Herz implantierten elektronischen Geräten wie Schrittmachern und Resynchronisationsvorrichtungen sind der Gefahr von Herzrhythmusstörungen ausgesetzt, die zu einem frühen Tod führen können. Das EU-finanzierte Projekt SCAUT DECISIO zielt darauf ab, lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen bei Patientinnen und Patienten mit implantierten Geräten zu verhindern, indem die Kommunikation zwischen Patientin oder Patient und Klinik mit prädiktiven KI-Algorithmen kombiniert wird. Die Anzahl von Todesfällen soll verringert werden, indem lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen bis zu 30 Tage vorhergesagt werden. Dieses vom dänischen Unternehmen Vital Beats entwickelte, hochmoderne, patientenorientierte, KI-gestützte klinische Entscheidungsfindungsinstrument wird zuerst auf dem nordischen Markt eingeführt, und dann in Europa und Nordamerika.
Ziel
There is no cure for chronic heart disease. Instead, it is crucial to detect early signs of worsening and to manage the disease over time. Even when chronic heart patients have cardiac implanted electronic devices (CIED), dangerous arrhythmia still occur and leads to early deaths and dramatically reduce patients’ quality of life. Today, hospitals carry out partly remote follow-ups on these life-threatening situations. But current systems are disease oriented (focus is on managing symptoms, not preventing them) and are designed for reactive care (only intervene after symptoms have manifested and unable to predict arrhythmia).
Vital Beats has developed a state-of-the-art patient-centered, AI-driven clinical decision-support tool (SCAUT DECISIO) for preventing life-threatening arrhythmia in CIED patients. By combining patient-clinician communication with predictive AI algorithms, we can effectively and efficiently predict life-threatening arrythmias up to 30 days in advance, thereby allowing early and appropriate interventions to be taken. SCAUT DECISIO minimizes the number of CIED patients experiencing life-threatening arrhythmia – and eventual death – by 20%. This results in (1) improved quality of life for patients, (2) improved quality of care, and (3) reduced healthcare costs. SCAUT DECISIO will revolutionise chronic care and finally enable truly personalized and preventive care for chronic heart patients.
To date, Vital Beats has raised more than €4M in total funding to bring the pilot product to its first test at the Heart Centre at Rigs Hospital in Denmark. The EIC Accelerator will be a key de-risking step, which will enable Vital Beats to validate their platform, obtain regulatory approval needed to be ready for global commercialisation. Vital Beats seeks €2.38M to critically de-risk and allow for international commercialisation. Upon completion, Vital Beats will launch SCAUT DECISIO in the Nordic market, then the European market and ultimately enter the US.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenGesundheitsdiensteelektronische Gesundheitsdienste
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3
Finanzierungsplan
SME - SME instrumentKoordinator
1434 Copenhagen
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).