Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

"ECaBox ""Eyes in a Care Box"": Regenerating human retina from resuscitated cadaveric eyes"

Projektbeschreibung

Die Wiederbelebung der Augen von verstorbenen Menschen näher betrachtet

In den letzten Jahrzehnten wurden viele neue Medikamente und regenerative Therapien entwickelt. Allerdings ist nicht jede translationale Forschung auch erfolgreich. So verfügt die präklinische Forschung noch immer nicht über ausreichende Modelle von menschlichen Organen. Das EU-finanzierte Projekt ECaBox wird eine wegweisende Plattform entwickeln, die bestehende Paradigmen für das Prüfen der Wirksamkeit und Sicherheit regenerativer Therapien ex vivo hinterfragt. Die Technologie soll die Augen von verstorbenen Menschen wiederbeleben und die Funktion und Struktur der Retina außerhalb des lebendigen Körpers für längere Zeit garantieren. Das Projekt wird ethische Beschränkungen für Menschenversuche umgehen und als Anlaufstelle für Therapien für andere Organe dienen, die ex vivo konserviert wurden. Außerdem wird ECaBox untersuchen, ob die innovative Technologie gegen Netzhautdegeneration eingesetzt werden könnte, welche zu Erblindung führt.

Ziel

In the last decade, basic and translational research dramatically expanded the development of new drug and regenerative therapies. Nevertheless, numerous potential therapies end up in the “valley of death” due to high attrition rates of preclinical development. More cost-effective preclinical research is needed to support radically new therapeutic interventions (e.g. regenerative medicine). Yet, preclinical research still lacks adequate models of human organs and even though human organoids approaches are a major step forward in mimicking physiological conditions, they fail to reflect the overall tissue physiology and complexity. To address this demand, we aim to develop a revolutionary platform, the ECaBox (Eyes in a Care Box) to resuscitate the human cadaveric eye while ensuring eye function and structure ex vivo for an unmatched time-period. This new technology will challenge current paradigms of testing the efficacy and safety of regenerative therapies ex vivo. We will therefore, explore the potential of this forefront technology by testing a regenerative therapy approach for retina degeneration. Currently, human eyes can be kept at 4ºC for 2 days before going massive and irreversible cell and tissue damage. Human dissected retinae from cadaveric eyes can be preserved for maximum 1 week and non-vascularised human eye organoids fail to recapitulate the vascular and tissue systems. Hence, ECaBox will be a disruptive technology with a tremendous impact allowing to: 1) resuscitate human eyes to test human eye therapies ex vivo, 2) bypass major ethical restrictions of human experimentation, 3) serve as a proof of concept to develop therapies also in other organs preserved ex vivo and 4) transform the existing organ transplantation field. This is a highly interdisciplinary project that integrates expertise in biology, biotechnology, modelling, engineering and physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 299 376,25
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 299 376,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0