Projektbeschreibung
Bessere Versorgung von Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz
Das EU-finanzierte Projekt INCAREHEART bringt Erbringer von Gesundheitsleistungen, häusliche Pflegende und Erkrankte in einem System zur Versorgung der chronischen Herzinsuffizienz zusammen, in dem Diagnose, Akutversorgung und gemeinsam gestaltete dauerhafte Pflege organisiert sind. Nicht nur die Qualität der Leistungen für Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz wird durch die Initiative immens verbessert, sondern auch die Kostenwirksamkeit der europäischen Gesundheits- und Sozialsysteme, denn Pflege wird hier optimiert, integriert und koordiniert. Die Lösung von INCAREHEART wird im Kern nahtlos in bestehende IKT-Systeme sowie Arbeitsabläufe und -prozesse integrierbar sein. Die Projektpartner haben ein umfassendes Konzept entwickelt, in dem beschrieben wird, wie die Gestaltungsanforderungen aussehen müssen, wenn eine integrierte IKT-gestützte Pflegelösung bei Herzinsuffizienz richtig funktionieren soll.
Ziel
Five INCAREHEART public procurers from five countries will jointly procure an ICT-enabled integrated care solution to effectively support the management of a multidisciplinary care and support model for people living with Chronic Heart Failure (CHF). Building on the partial advances seen in integrated healthcare delivery, for the first time a range of features will be integrated into a modular solution to effectively bring different care providers, family carers, and patients into a shared CHF care pathway cutting across diagnosis, acute care and jointly managed long term care.
INCAREHEART will profoundly improve the quality of care and support for CHF patients as well as the cost-effectiveness of European health and social care systems by radically improving, integrating, and coordinating care. Introducing seamless transitional care processes are expected to effectively reduce emergency care needs, hospitalisation rates as well as increase treatment adherence. The INCAREHEART solution will at its core seamlessly integrate into existing ICT systems, but also into processes and working practices.
The procurers have developed a comprehensive framework for setting out the design requirements to be addressed by an integrated ICT-enabled heart failure care solution.
Suppliers will be rigorously evaluated after each of the procurement phases, comprising (I) an open market consultation, (II) specification of architecture and system aligned to requirements of patients, peers, and providers, (III) prototype development and testing with end-users and (IV) effectiveness proven in a trial with 500 patients and 125 professionals.
INCAREHEART will serve 1,320,000 million patients with heart failure once it is fully rolled out in the procurer countries. Proven ability to cover the different health systems promises INCAREHEART suppliers’ easy entry into other EU markets and beyond, a very strong contribution to overcoming fragmentation of demand and fostering the global market.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.6. - Health care provision and integrated care
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
PCP - Pre-Commercial Procurement
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
831 27 Ostersund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.