Projektbeschreibung
Licht in trüben Flüssigkeiten zur Charakterisierung von deren Inhaltsstoffen
Wenn die Wissenschaft versucht, die Inhaltsstoffe trüber Flüssigkeiten zu bestimmen, streut sich das Licht aktueller Spektrophotometer wie in einem Spiegelkabinett an der Umgebung, sodass Messungen unmöglich oder stark fehlerbehaftet sind. Aktuelle Methoden, um diese Streuungsprobleme zu lösen, erfordern zeitaufwendige Verdünnungsverfahren, die die Originalprobe grundlegend verändern. Darüber hinaus sind diese Verfahren unzureichend, wenn nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern auch deren Konzentrationen von Interesse sind, was bei vielen umweltbezogenen und medizinischen Anwendungen der Fall ist. Das EU-finanzierte Projekt Modu-Spectro wird die Kommerzialisierung seiner innovativen Technologie ausloten, die schnellere, genauere und zuverlässigere Analysen trüber Flüssigkeiten in Aussicht stellt, ohne Veränderungen an der Probe vorzunehmen. Diese Technologie wird die Möglichkeiten für aktuelle Anwendungen verbessern und einer Fülle neuer Anwendungen die Tür öffnen.
Ziel
The ability to analyse compounds within turbid/scattering liquids is very important in fields related to Environmental monitoring, Medical analysis, Pharmaceutical testing and Food processing. However, for turbid liquids that include dirty water, blood, milk as well as unfiltered beer, wine, oils etc, unwanted multiple scattering effects occur, preventing any measurement or introducing large errors. Thus, current commercially available spectrophotometers are not capable of measuring within such liquids and time-consuming dilution procedures are required (when possible), ultimately modifying the properties of the probed liquid. In this proposal, we will explore the possibility of commercializing a new spectrophotometer where unwanted effects from multiple light scattering are efficiently suppressed.
The instrument prototype used here is called Modu and is based on a new technology developed by the PI and his teams during the “Spray-Imaging” ERC-Starting Grant project. This technology is based on the use of a spatially modulated polychromatic light sheet (PCT pending) imaged from the side. This approach differs significantly from the transmission measurement commonly used in spectrophotometry. From some initial testing, it is found that the suggested technique provides fast, yet more accurate and reliable, characterization of turbid liquids, without the need for dilution. The proposed technology offers, then, a new solution to a variety of industrial problems including concentration measurements in turbid water and pharmaceuticals without any calibration; as well as assessing the colour and haze of unfiltered beverages such as beer, while keeping the sample intact. Thus, the technology and optical instrument proposed here is opening doors for a vast variety new measurement possibilities, including inline monitoring of turbid liquids.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
22100 Lund
Schweden