Projektbeschreibung
Hightech-Lösung für Gesundheit und Pflege des Geruchssinns
Ein vorübergehender oder dauerhafter Verlust des Geruchssinns kann die Gesundheit eines Menschen ernsthaft beeinträchtigen und sogar zu Störungen der psychischen Gesundheit führen. Tatsächlich ist eine frühzeitige Dysfunktion des Geruchssinns ein Biomarker für die Erkennung von Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 sind die negativen Effekte des gestörten Geruchssinns auch für größere Teile der Weltbevölkerung spürbar geworden. In diesem Zusammenhang wird das ERC-finanzierte Projekt SmellHealth neue digitale, den Geruch betreffende Gesundheitsanwendungen für das Riechtraining entwickeln, um eine hochgenaue, effiziente, adaptive und finanziell erschwingliche Technologie zur Geruchsbereitstellung zu schaffen. Dabei geht es um die Sammlung zuverlässiger Daten, die Erstellung digitaler Datensätze auf der Grundlage der Riechleistung sowie die Erweiterung der Vorteile personalisierter elektronischer Patientenakten zwecks Überwachung, Diagnose und Prävention.
Ziel
The aim of this ERC PoC is to enable the design of new digital smell healthcare applications (e.g. smell training) through the development of a highly accurate, efficient, adaptive, and affordable smell-delivery technology (hardware and software components), and demonstrate its use to healthcare professionals.
The human sense of smell is powerful, it makes an important and yet often undervalued contribution to our life and wellbeing with a unique link to emotions and memories. Smell dysfunctions or loss (even temporary) give rise to a range of problems, which can affect personal safety, enjoyment of food, personal hygiene, and can cause serious mental health disorders, including depression, anxiety and social isolation. In Europe and the USA, around 20% of the general adult population has some form of smell dysfunction and this number rises to 75% for people aged between 70–80 years. In 2050, 1 in 6 people in the world will be aged 65 years and over. The negative effects of smell dysfunctions have recently been experienced by a larger global population due to the impact of COVID-19. Regardless of a temporary or chronic smell dysfunction, there is an unmet need for digital smell care applications that empower individuals and healthcare professionals to properly care and treat negative effects.
Smell training can make a difference to people’s health, personal and emotional wellbeing in older age. Additionally, reliably recording a person’s smell capabilities can detect dysfunctions that can be an early sign of degenerative conditions (Dementia, Alzheimer's and Parkinson's disease), even a decade or more before the onset of cognitive or motor symptoms. SmellHealth will not only provide technological innovation for smell delivery and control, but also enable the collection of reliable data, the creation of digital datasets based on smell performance and thus extend the benefits of personalised electronic healthcare records for monitoring, diagnosis, and prevention.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB3 0QH Cambridge
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.