Projektbeschreibung
Ein neues Werkzeug zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen
Unser Körper hat im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Fähigkeit entwickelt, schädliche Reize zu erkennen und darauf zu reagieren – eine Fähigkeit, die für unser Wohl und Überleben ausschlaggebend ist. Doch bei bleibenden Verletzungen werden Komponenten der Schmerzleitungsbahn sowohl im peripheren als auch im zentralen Nervensystem verändert. Dies führt zu chronischen Schmerzen. Das EU-finanzierte Projekt TICK konzentriert sich auf neuropathische Schmerzen, einen Zustand der Überempfindlichkeit, bei dem das Gehirn nicht schmerzhafte Reize als Schmerzen interpretiert. Das Projekt schlägt einen neuen Ansatz vor, um die Aktivierung von neuronalen Zellen, die mit Schmerzen assoziiert sind, zu hemmen – eine vielversprechende Lösung für die bisher begrenzte Wirksamkeit von Arzneimitteln, die zur Bekämpfung von chronischen und neuropathischen Schmerzen auf das zentrale Nervensystem abzielen.
Ziel
Non-invasive Control of Neuronal Activity can in principle contribute to the medical treatment of pathologic states in which the electrical activity of neurons is impaired, as in seizures and in chronic pain (CP). To this end, we are developing and validating proteins regulated by non-toxic external stimuli that freely penetrate tissues. TICK (Temperature InduCed K+ channel) is a K+ Channel reversibly regulated by Temperature in a very narrow range (37-40 °C). The open channel drives a large K+ efflux that hyperpolarizes the neuronal cell and prevents action potential firing. The effect is reversible and the channel closes when the temperature drops below 40°C. The perfect match with the temperature requirement for humans, prompts us to consider TICK as a promising medical tool for neuronal inhibition, in the treatment of CP. Chronic pain (CP) is a medical condition affecting around 20% of adults in Europe, characterised by an abnormal duration of pain (> 12 weeks). CP is extremely hard to treat, with only about half of patients reporting adequate pain relief. This situation is even worse for neuropathic pain (NP), a specific class of CP affecting 8% of global population, which leads the brain to interpret as pain normally non-painful stimuli. NP is difficult to treat and to diagnose, due to the large number of entities involved (cells, genes and proteins working in synergy). Drugs targeting the central nervous system (e.g. antidepressants and opioids) provide only partial pain relief and are nonspecific, also causing side effects like addiction and nausea, thus restraining their adoption for prolonged treatments. TICK has no side effects and also overcomes the unavoidable limit of similar optogenetic treatment previously proposed: the need of fiber optic implant to bring light. The first version of these channels, has already been tested preliminary on rats. During this project we plan to further validate the treatment and explore its commercial potential.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Faseroptik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.