Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WAstewater Treatment using Efficient Reactors integrated with Advanced Catalytic Technology

Projektbeschreibung

Abwasserbehandlung durch Eliminierung von Mikroverunreinigungen

Die Abwasserbehandlung ist für die öffentliche Gesundheit und den Umweltschutz von erheblicher Bedeutung. Zwar hat sich die Behandlung städtischen Abwassers in Europa im Laufe der Jahre verbessert, doch können die derzeitigen Technologien Mikroverunreinigungen nicht wirksam entfernen. Das EU-finanzierte Projekt WATERACT wird neuartige Reaktoren für die Abwasserbehandlung entwickeln, die über 90 % einer Vielzahl giftiger Mikroschadstoffe in Abwässern zerstören können, einschließlich der hochbeständigen Verbindungen, die gegen bestehende Behandlungen resistent sind. Der Ansatz des Projekts ist effizient, nutzt saubere Energiequellen und hinterlässt nur einen geringen CO2-Fußabdruck. Es werden modulare Reaktoren in unterschiedlichen Größen angeboten. Die kleinsten werden für die dezentrale Reinigung und die größeren für die zentrale Reinigung in Pharmaunternehmen und Kläranlagen eingesetzt.

Ziel

Oxyle’s vision is to be a global key partner in providing sustainable and efficient wastewater treatment. We have developed novel wastewater treatment reactors capable of destroying over 90% of a wide variety of toxic micropollutants from wastewater effluents, including the highly persistent compounds that are resistant to existing treatments. In contrast to existing technologies, our green approach is highly efficient, cost competitive, uses clean energy sources, and imposes a low carbon footprint.
We will provide modular reactors of varying sizes to meet the cleaning requirements of various customer segments. Decentralized cleaning will be provided with our smallest reactors to industries, hospitals, and research laboratories who are interested in avoiding leakage or intermixing of hazardous wastewater. Centralized cleaning will be provided with our larger reactors to pharmaceutical and biotech companies, hospitals, and wastewater treatment plants who require larger volumes of wastewater to be treated. A patent has been filed in 2018 to protect our invention, and we have already conducted several successful on-site customer pilots using our TRL 6 small-scale prototype.
With EIC accelerator pilot grant we aim to bring our small-scale reactors to market in 2023 and provide our customers with a game-changing wastewater treatment. Our manufacturing partner will produce the reactors and we will manufacture our novel catalyst. Revenue will be generated from a licensing fee and recurring catalyst sales. Our aim is to have 70 operational small-scale reactors providing efficient treatment to eight customers in 2023. In 2026 we will have 5620 operational reactors in all three cleaning sizes and serve 762 global clients to generate 139 M€ in revenue.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3

Finanzierungsplan

SME-2 -

Koordinator

OXYLE AG
Netto-EU-Beitrag
€ 2 042 000,00
Adresse
TANNENSTRASSE 3 CLA H3
8092 ZURICH
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 2 917 166,25