Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Glazing behaviour in a fire environment

Ziel

The breakage of glass pane during a fire could influence the fire behaviour due to the change from impermeable barriers to large ventilation sources, resulting in the occurrence of the dangerous backdraft phenomena or post flashover flames emerging outside of the openings leading to rapid fire spread to other floors and in the most severe cases even to adjacent buildings.

The project will address the thermally induced stress response of glass to the heat fluxes from fire. Two separable physical processes will be considered. The first is heat transfer from the fire and hot gases to the glass and the second is the development of thermal stresses due to the temperature difference in the exposed area of the glass from the part shielded by the frame. The later of ten lead to development of cracks and eventually the fracturing of the glass.

The key objectives are as follows:
- Develop a radiation heat transfer model for accurate prediction of temperature and heat flux distributions on the glass.
- Develop a model f or predicting the times to the formation of the first crack and all subsequent cracks important to glass pane fall-out.
- Couple the above model with an existing CFD code to achieve combined prediction of fire loading and the occurrence of the cracks.
-Develop and validate a brittle material fracture mechanics model to capture the propagation of the cracks.
- Quantify the effects of window scale and aspect ratio, glass thickness, incident heat flux intensity and distribution, and pressure differential on the formation and propagation of cracks in small, medium and large-scale furnaces.
- Determine from laboratory tests a probable fall-out range in terms of the number, size and distribution of the cracks required to isolate pieces of the glass pane from the frame.
- Develop and validate a coupled CFD and fracture mechanics model for predicting a probable window fall-out range in terms of the number, size and distribution of the cracks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

UNIVERSITY OF SCIENCE AND TECHNOLOGY OF CHINA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
No.96, JinZhai Road, Hefei,Anhui,China
HEFEI, ANHUI 230026
China

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0