Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-16

THE MOLECULAR ANALYSIS OF HIGHER PLANT EMBRYOGENESIS

Ziel

The primary objective is to produce basic knowledge on the mechanisms by which a variety of signals control growth and cell differentiation. The secondary objective will be to develop tools at cellular and molecular levels to render morphogenetic events accessible to scientific analysis.

The T-project will contribute to the elucidation of the mechanisms of action of plant signals, mostly how growth factors are perceived and transduced, and how individual cells are committed to differentiate. Five sub-groups integrate a variety of interests and expertise including molecular and cellular biology, biochemistry, plant physiology, cytology, etc. All five give a marked attention to the regulation of the early steps of key morphogenetic events, with the following specific attributions :

Perception, interaction and response of plant growth regulators (see project "BIOT0158").

Molecular analysis of auxin-specific signal transduction in plant cell communication (see project "BIOT0178").

rol genes as privileged tools to study plant morphogenesis (see project "BIOT0179").

Molecular analysis of higher plant embryogenesis (see project "BIOT0177").

Regulation of the induction of microspore embryogenesis (see project "BIOT0160").

Interactions between the subgroups are based on common interests in the mechanisms of action of different growth factors, exchanges of methodologies and analytical tools, transfer of knowledge from gene expression studies to the field of hormone perception, similarity of communication pathways which determine the fate of various developmental processes, cross-links between auxin responses and somatic embryogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

Not Available
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse


Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0