Ziel
Many products of major therapeutic value can be obtained only from animal cells grown in culture. The aim of this project is to improve the processes currently employed in this sector of biotechnology with special emphasis on the vectors and promoters used and on the quality of post translational modification.
The posttranslational modification of biotechnologically produced therapeutic/diagnostic glycoproteins will be studied and compared by applying different fermentation techniques for recombinant mammalian cell lines (BHK-21 cells). Cultivation systems used in animal cell culture technology will be evaluated including: perfused stirred tank and airlift reactor, immurement and entrapment techniques; influence of high density cultures, coated microcarriers; effect of energy sources as well as presence/absence of FCS/protein additives will be controlled.
Secreted products will be purified and the respective carbohydrate structures will be elucidated in detail. At the cellular level, studies will be carried out on the control of cellular nucleotide sugar level, formation of lipid intermediates as well as efficiency of initiation of N-and O-glycosylation. In addition, determination of the activity of cellular glycosyltransferases will allow a detailed description of the effect of different cell culture conditions on the cellular glycosylation machinery which determines the final carbohydrate structure of biotechnologically prepared glycoproteins.
Modelling of culture conditions will be performed leading to controlled posttranslational modification of products in long term culture. A procedure will be established enabling rapid batch analysis of purified glycoproteins with respect to their carbohydrate status ( "oligosaccharide-mapping" ) at the sub-milligram level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleLipide
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleKohlenhydrate
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikNukleotid
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBioprozesstechnikFermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Daten nicht verfügbarAufforderung zur Vorschlagseinreichung
Daten nicht verfügbarFinanzierungsplan
CSC -Koordinator
38124 Braunschweig
Deutschland