Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-14

New architectural design for glass-steel-composite structures through the application of innovative cutting and joining processes using laser

Ziel



This proposal has been made by means of an Exploratory Award. The orientation to design in architecture results in very organic, well lit and light steel glass structures. This concerns facade designs, roofings, entrance areas and stairwells of buildings. The design proposals of the architects provoke the realization of new structural principles. Also, new design proposals are produced through these possibilities of construction. These synergies are inspired through the new cutting and joining processes, especially the CNC controlled water jet and laser cutting process as well as the laser welding process. With these processes it is possible to produce cost efficient and very flexible freely defined shapes, supporting elements and girder cross sections of an improved quality. This means going away from mass produced standard components with a low flexibility, to solutions especially geared to the design in question, by an efficient and intelligent use of raw materials. The objective of this project is to use the application of laser technology also in the building trade. Several inquiries at SLV Mannheim and the University of Karlsruhe from small and medium sized enterprises in the building industries on the application of laser technology show the high interest in this technology. A literature survey on the subject laser application in civil engineering carried out by the BAM (Federal Institute of Material Testing) Berlin in the scope of the preparatory phase for this research application, clearly demonstrates the research demand in this area. After completion of this 18 month research project, sufficient experience in the field of laser technology in civil engineering will be available, which enables the involved small and medium sized enterprises and research facilities to open a new European wide market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CRS - Cooperative research contracts

Koordinator

Rodan Danz Gmbh
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
13,Cheruskerstrasse
71101 Schönaich
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0