Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-10

Repair and protection of high cost tools by means of laser cladding and generating

Ziel



This project is proposed by 5 SME's, which are all involved in the production and/or the repair of complex and high cost moulds and tools. In order to increase their competitivity they are looking for new, cost efficient repair techniques. Laser cladding and generating offer unique advantages over existing cladding techniques like: Iocal, selective and predse treatment of tools without damaging the surrounding areas Iow themmal load and consequently little or no tool distortion Iow dilution (< 2 %) of the clad layer with the base material very high adhesion between the clad layer and the base material Iess aftermachining than conventional techniques The aims of the project are: process development for repairing of high cost, complex shaped tools using Nd:YAG und diode laser radiation and powder additives analysis and real tests of the functional properties of laser repaired tools development of a modular, mobile repair head for laser radiation including powder feeding set up and test of a mobile demonstration plant showing this new technique economic assessment of the laser treatment The main applications are the repair of cast iron moulds, injection moulds and diecasting tools for cast iron, glass, ceramic, plastic and aluminium components. Successful completion should yield cost savings for the repairing of tools in the European special tool industry (80 90% SMEs) of 56 million ECU per year. By repairing the components (pins) of one injection mould for plastics cost savings of 43,500 ECU can be achieved at one of the proposers. Laser repairing by cladding and generating is also of high interest for SMEs working in the field of repairing of motor components, turbine components and high loaded parts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CRS - Cooperative research contracts

Koordinator

Lingotes Especiales SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
KM 2,Ctra. Fuensaldana
47009 Valladolid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0