Ziel
SUMMARY
Remote Sensing of large wildland fires in the European Mediterranean Basin (MEGAFiReS)
The objective of this project is to establish an integrated framework to analyze satellite remote sensing images for operational manaqement of large wildland fires in the Mediterranean countries of the European Union (EU). Three research objectives will be pursued:
1. To develop methodologies for fire risk rating and mapping, on both global and local scales, based on satellite remote sensing and Geoqraphic Information System (GIS) techniques.
Global maps of fire risk for all the EU Mediterranean countries will be produced, considering shortterm and lonq-term risks. For the short-term risk, the temporal and spatial variation in fuel moisture contents will be estimated from meteoroloqical and Earth resources satellites. Long-term or structural risk will be generated by integrating satellite data within a GIS specifically designed for fire risk mapping. Special attention will be given to the spatial modelling of the human component, both using GIS and remote sensing techniques. 2. To test the application of satellite remote sensing data to fire detection and fire fighting.
Maps of burning areas for all the EU Mediterranean countries will be generated. Minimum size of a fire to be detected by current satellite sensors will be determined considering the special characteristics of Mediterranean wildlands. Satellite images on the evolution of large fires will be compared with the spatial simulation of fire-growth derived from GIS techniques. Real-time acquisition of satellite images and transmission to fire fighting personnel to inform them about fire front propagation will be tested.
3. To inventory, map and assess the effects of large forest fires in the Mediterranean countries of Europe, considering the analysis of satellite data assisted by ground techniques. Global yearly maps of large fires in all the EU Mediterranean countries will be produced from low resolution sensors; also local, more detailed inventories, of specific large fires with high resolution data (SPOT, Landsat, ERS) will be elaborated.
These objectives will be developed at two levels of detail: global-scale and local-scale. The former implies to portray the whole EU Mediterranean basin at 1:4,000,000 scale, and it will be used to gain a global view of the spatial patterns of fire risk and fire ocurrence, all across EU Mediterranean basin. The latter will allow a deep understanding of the various forest fire causes and effects in the different EU Mediterranean countries. The participation in this project of experts from all these Mediterranean countries will assure the correct adaptation of general methodologies to the specific environmental characteristics of the different Mediterranean regions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28801 ALCALA DE HENARES
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.