Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-14

Active Faulting and Seismic Hazard in Attaki (Greece)

Ziel

To better understand the relation between active faulting, crustal and mantle structures and the inferred siesimc hazard in the region of Athens (Greece).


The project will focus on two scales: a regional (the Aegean), a local (the Gulfs of Evia and Corinth).

1) At a regional scale we will study the hazard associated with the Aegean sea which experienced the strongest
earthquakes in the present century and provoked tsunamis. We will study the sallow and intermediate depth
seismicity and mechanisms, the type of tectonics, the velocity structure, anisotropy, attenuation and the seismic
wave propagation.

We will install for a period of 6 months a network of 30 broad-band seismological stations over the Aegean
sea in order to gather the necessary data.

2) At a local scale, we will study the tectonics of the Gulf of Evia in the same details as we did for the Gulf
of Corinth, compare and look for possibly interrelated mechanisms. We will study the consistency between long
term (tectonics) and short term (geodesy) deformation and the relation between the deep and shallow structures.

We will use satellite imagery for tectonics, install a satellite-GPS network of benchmarks to study the
deformation. We will maintain the 2 local seismological networks. We will perform magneto-telluric
measurements and install for 5 months 45 seismological stations along 2 profiles located from northern
Peloponnese to Evia and study the deep structure and possible rooted faults.

The main deliverables will be maps of active faults, seismological and geodetic data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

UNIVERSITE JOSEPH FOURIER - GRENOBLE 1
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rue de la Piscine 1381 Domaine Universitaire Bètim
38041 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0