Ziel
The EU White Paper "Towards Sustainable Development" (Com92/23) clearly identified improvement of the urban environment as a priority field of action, particularly in terms of reconciling the conflicting political, social and economic demands of modern commerce and transport with the desire to provide a good quality environment. This concerted action will establish a common EU understanding of sustainable urban development through a multi-disciplinary network of researchers and professionals involving 14 partners from Austria, Finland, Italy, The Netherlands, Portugal and the UK. Previous work by these partners has identified differnces in terminology, approach and understanding between differing cultures and importantly, between those working at the city and those working at the scale of individual buildings. A key objective is the development of a set of decision support tools which will integrate the wide range of built environment quality assessment methods.
The objectives of this concerted action are to:
- Develop a decision support tool-kit that bridges theortical thinking and practical action and encourages the integration of environmental evaluation at the city and building scales.
- Extends trans-disciplinary, trans-European and cross cultural understanding in this area
The action will make extensive use of IT, communications through existing networks and the Internet, as networking, concertation and dissemination are key to the project's success. Regular dialogue with a wide range of actors, professionals SMEs who can use the research outcomes, will be undertaken using a variety of means, including multi-disciplinary, interactive workshops and electonic questionnaires with rapid follow up via the Internet.
To ensure industrial relevance, the concerted action will be steered by a committee which includes representatives of local and regional authorites, as well as the demand and supply sides of the development and infrastrucutre industries.
The primary outputs will be a catalogue of environmental assessment techniques currently in use and emerging accross the EU, together with a set of decision support tools which will:
- provide guidance on the use and usefulness of assessment techniques - Assist in selection of appropriate methods and techniques
- Assit in reconciling quantifiable, objective techniques with softer, more subjective value analysis techniques
- Provide a means for wider multi-criteria analysis bridging political, social and technical factors
- Reduce the environmental uncertainty facing decision makers in the development and infrastructure industries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Handel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
M5 4WT SALFORD,MANCHESTER
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.