Ziel
EPICA is a long-term ( 7 years) European deep ice-core 'drilling project in Antarctica to derive high resolution recordls of climate and atmospheric composition through several glacial-interglacial cycles. The project is designed to complement the highly successful central Greenland projects and it will allow extension and full documentation of the East Antarctic record so far essentially limited to the analysis of the Vostok core.
To achieve EPICA's goals, it will be necessary to drill at two sites, both to achieve the required resolution on different timescales and an adequate continent-wide perspective.
In order to ensure that logistics and ice-core laboratory capacities across Europe are not overloaded, and to match the shorter-term cycle of funding, the project will be split into two phases.
The first phase (1996-2000)) focuses on the major climate shifts that have characterized the past several glacial interglacial cycbs. This will be done by analyzing a 3500 m long ice core drilled at Dome Concordia, south of the Indian Ocean in East Antartica. A core from this location, which is ideally placed to secure an undisturbed long record, will allow examinalion of the relative phasing of clhnate and climate-forcing parameters associated with these major climate-change events. The core locadon is also optimal to put the Antarctic record into a global context, and in particular, to produce a record for comparison with the ocean, continental and Greenland ice records. The new core will be adequate for a detailed examination of the existence and global character of rapid events during the Eemian and previous interglacials as well as during ice ages.
During the second phase of the project, a core will be obtained from Dronning Maud Land, an area of Antartica most strongly influenced by the Atlandc ocean, and a region of somewhat higher annual snowfall rate and thinner ice cover. This phase of the proiect is designed to focus specifically on the rapid climate oscillations that have been detected across Greerdand throughout the last glaciation, and that are believed to have been associated with mode shifts in the Atlantic Thermohaline circulation. The drilling should also give access to the Eemian ice sequence reported rom the GRIP record during this past warm period. The Dronning Maud Land area is also one of the least explored sectors of Antarctica, hence a frameword of basic geophysical survey is needed to ensure that the optimal site is selected for drilling. In order to ensure that there is no major hiatu s in the projet, this reconnaissance survey is being planned as an integral part of the first phase of drilling at Dome Concordia.
Traverses to the two drilling sites will provide the opportunity to obtain shallow cores to study recent changes in climate and atmospheric chemistry in a wide geographic context as well as data relevant to mass balance an ice dynamics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Glaziologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
38402 SAINT-MARTIN-D'HERES
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.