Ziel
The overall main objectives of this shared costs action are:
- to achieve sign ificant cost reductions in cleaning, maintenance and replacement costs of expens ive heat exchangers (piping) in thermal conversion processes by reduction of the fouling, slagging and corrosion characteristics of Miscanthus for power and hea t generation by using biotechnology;
- complete integration of advanced biote chnology practices, agronomical measures and thermal conversion routes in order to yield the least fouling, slagging and corroding problems in thermal conversio n processes at the lowest possible costs for the whole bioenergy chain; and cos t-effective improvement of biomass fuel characteristics at the source.
The specific objectives are: fuel caused by Cl, K and S by minimisation of the co ncentrations of these elements in Miscanthus and minimisation of the combining effects of these elements - reduction of the fouling and slagging characteris tics caused by K, Ca and P; - development of molecular tools for breeding cove ring: - molecular genetic analysis of fouling, slagging and corroding componen ts;
To achieve the project objectives, the following activities are defined : 1. Improving genotypes with molecular techniques (molecular inheritance stu dy, transformation of Miscanthus genotypes); 2. Field testing of Miscanthus geno types in Denmark and Spain; 3. Fouling, slagging and corrosion tests (fundamenta l characterisation; fouling/slagging & corrosion experiments, thermal conver sion trials); 4. Evaluation including a financial/economic assessment. Project partners are: the Dutch Centre for Plant Breeding and Reproduction Research (CPR O-DLO), the Danish Institute for Plant and Soil Sciences (DIPS), the Spanish Ins tituto de Agricultura Sostenible (IAS), the Austrian Institute of Chemical Engin eering of the Technical University of Graz (TUG), and the Biomass Technology Gro up (BTG, Netherlands).
This proposed project is a logical follow-up of wor k done already in Europe and will utilise the available information in a very ef ficient and cost-effective way. This project is the first one on such a scale an d integrating the whole bioenergy chain while focusing on the main fouling, slag ging and corroding components in the promising herbacious energy crop Miscanthus .
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Bodenkunde
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie Pflanzenzüchtung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
6700 AAA WAGENINGEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.