Ziel
The proposed conference will bring together leading scientists and young researchers working in different areas of spin physics in mesoscopic systems with the following objectives: stimulate exchange of ideas, disseminate the most recent experimental and theoretical results, discuss future advances in the field and promote training of young researchers at the beginning of their activity in the field. The conference will cover the most intriguing and innovative aspects of spin effects in solid-state systems of reduced physical dimensions with the aim of highlighting general concepts and of exploring new directions of research. An extensive interaction between researchers from United States/Japan and from Member and Associates States will be encouraged.
The project program will cover three general topics:
1) spin conference and dynamics in mesoscopic and hybrid systems; scientific sessions will be devoted to discuss spin coherence in semiconductors, spin-polarised transport, spin electronics and quantum computation;
2) Novel electronic spin phases in mesoscopic systems; the topic will include quantum Hall ferromagnetism, novel spin-phases in low-dimensional semiconductors, Luttinger liquids, metal-insulator transition and Kondo effect;
3) Materials and spectroscopy of spin states in low-dimensional systems; this topic will address the following issues: growth of high-mobility low- dimensional heterostructures and of ferromagnetic heterostructures; advanced spectroscopic techniques in low-dimensional heterostructure physics.
ftp://ftp.cordis.lu/pub/improving/docs/HPCF-2000-00085-1.pdf(öffnet in neuem Fenster)
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Daten nicht verfügbarFinanzierungsplan
ACM -Koordinator
Italien