Ziel
The identification and quantitative characterization of the structure and interactions between macromolecules in solution is of extreme importance to understand the behaviour of biological and as synthetic systems. Analytical Ultracentrifugation (AUC) is a unique and important technique for the characterization of macromolecular assembly and interactions in solution, because it is firmly based on rigorous hydrodynamic and thermodynamic theory. With the availability of modem instrumentation, and with regard to the improvement in data acquisition and analysis, biological or synthetic systems of increasing complexity can now be described. The community of scientists involved in the methodological development of the technique, and/or in its best use in a variety of scientific fields is increasing. Advances in Analytical Ultracentrifugation and Hydrodynamics: Macromolecular Solution Structure and Interactions in Biological and Synthetic Systems, will be organized in 2002 in Autrans, close to Grenoble, France.
The total duration of the course is of 3 days, a duration chosen to attract nearly 110 scientists including specialists and non-specialists in Analytical Ultracentrifugation or in Hydrodynamics. The conference will help in increase and disseminate knowledge on this technique, and promote its best use, by establishing fruitful exchanges of ideas and contacts between biologists, chemists and physicists, users and developers of the technique, young and senior scientists from academia or industry.
All topics related to analytical ultracentrifugation will be welcome, such as:
- Biological systems or polymer colloids;
- Interacting systems and assembly;
- Molecular or supramolecular structures;
- Analysis and modeling, hydrodynamics;
- Experimental and software development;
- Related techniques and/or comparison to AUC.
ftp://ftp.cordis.lu/pub/improving/docs/HPCF-2001-00389-1.pdf(öffnet in neuem Fenster)
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenPhysik der kondensierten MateriePhysik der weichen Materie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareSoftwareentwicklung
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Daten nicht verfügbarFinanzierungsplan
ACM -Koordinator
Frankreich