Ziel
Technological change and globalization are two of the key forces of change that will shape the future of the EU economy in the new millennium. How these forces influence the overall growth and employment performance of the EU remains a largely neglected issue. Current explanations of the disappointing performance of the EU have tended to focus on macroeconomic factors, such as monetary and fiscal constraints, while analysis of the causes of unemployment tends to be limited to the operation of the labor market alone. Much can be learned from an investigation of changes in the structure of the EU economy, in terms of the pace, direction and nature of the parallel processes of technological change and globalization of production. This project aims to provide new understanding of the impact of these two major processes on economic growth and employment in EU countries, in comparison with the US, Japan and other advanced economies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
- SozialwissenschaftenSoziologieGlobalisierung
- SozialwissenschaftenSoziologiesoziale MissständeArbeitslosigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Data not availableFinanzierungsplan
CSC - Cost-sharing contractsKoordinator
WC17HX LONDON
Vereinigtes Königreich