Ziel
Funding is sought to build a European shoreline oscillating water column wave energy pilot plant with an installed capacity of 600kw. Over a 51month period split into 3 phases the unit will be built and tested on the Isle of Islay in the UK close to the 75kW unit developed by Queen's University. The main objective is to provide a multi water column R&D facility free from commercial constraints for academic and industrial research teams in the European Community. It will provide an essential intermediate step in which the mechanical electrical equipment can be fully developed in an accessible environment before building plant offshore. The unit will comprise two concrete water columns located in a 'man made' recess in the coastline & a tapered entrance harbour to maximise wave excitation. Modular construction will enhance replication potential. In month 24 the 75kW turbine generator will be installed to provide initial electrical Production. In phase 3, three 200kW Wells turbine generators will be installed and connected to the national electrical distribution grid through an adaptable control system. The work will be undertaken by the experienced partnership of The Queen's University of Belfast, The Instituto superior Technico of Lisbon and University College Cork. The Irish firm of consulting engineers Kirk McClure Morton will prepare all the tender documents, supervise the construction work and assist with the project management. The civil engineering contract will be allocated by competitive tender while the mechanical electrical plant will be supplied on a design and build basis. Industrial collaboration is being sought with Cambridge Engineering Design who supplied the present 75kW machine and Howden Sirocco in the UK along with Mague in Portugal. The electrical connection for the full plant will be purchased from Scottish Hydro Electric Plc. They have already supplied a 240kVA connection to the existing plant and this will be utilised initially. Supplementary funding is being sought from the UK government who will assess its support in the light of its new renewable energy strategy currently under development. The pilot plant will produce electricity for 0.06 ECU/kWhr with considerable potential for cost reductions. Commercially wave stations could be deployed along the Western seaboard of Europe and its off-lying islands to tap an abundant renewable energy source. Application Worldwide will provide a valuable exp. potential
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität Meeresenergie Wellenenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
BT7 1NN Belfast
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.