Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-16

RAPESEED REFERENCE MATERIALS WITH CERTIFIED GLUCOSINOLATE AND SULPHUR CONTENTS

Ziel


The presence of glucosinolates (GSL) in rapeseed cake reduces its palatability to farm animals and is associated with interference in thyroid function and with other disorders. The European Community actively encouraged the production of rapeseed varieties having low glucosinolate contents by paying a premium when the GSL content of the seed is less than 35 umol/g. The project was set up to provide rapeseeds with known glucosinolate contents as a means of verifying the various methods used both in oilseed process plants and in the official laboratories. A series of rapeseeds with certified sulphur content was required to provide a common basis for the calibration of a rapid X-ray fluorescence (XRF) method for determination of total GSL. Three rapeseed reference materials (RM) were certified for their total GSL (umol/g) and sulphur (mg/g) contents, respectively, and are as follows:
RM number 366: 12.1(+/-0.8) and 3.41(+/-0.12);
RM number 190: 25.5(+/-0.9) and 4.93(+/-0.15);
RM number 367: 102(+/-3) and 10.5(+/-0.4).
The presence of glucosinolates (GSL) in rapeseed cake reduces its palatability to farm animals and is associated with interference in thyroid function and with other disorders. When the project was initiated, the Community actively encouraged the production of rapeseed varieties having low glucosinolate contents by paying a premium when the GSL content of the seed is less than 35 umol/g. Consequently, there was a need for both rapid and official methods of analysis to ensure correct application of the Community scheme.
The objective of the project was to provide rapeseeds with known glucosinolate contents as a means of verifying the various methods used both in oilseed process plant and in the official laboratories. A series of rapeseeds with certified sulphur content was required to provide a common basis for the calibration of a rapid XRF method.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Faculté des Sciences Agronomiques de l'Etat de Gembloux
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
2,Passage des Déportés
5030 GEMBLOUX
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0