Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-10

Hand-arm vibration measurement by laser vibrometry aimed at product development and optimization

Ziel

Goal of the DOPTEST Project (its scientific/technical activity divided into 3 work-packages covering a period of 3 years) consisted on developing a new test procedure aimed at measuring vibration levels on the machine surface and on the operator's hand. That in order to quantify, on the one hand, the "vibratory quality" of the machine, tool or component and, on the other hand, evaluate the vibration transmission/absorption by the operator from the ergonomic point of view.
All the scheduled/foreseen Project results have been satisfactorily achieved in the due time.

In particular:
a) the applicability/reliability of the measurement procedure positively confirmed;
b) the vibration behaviour of industrial products/components, i.e. hand held machines, hand guided tools/agricultural machines, earth-moving machines control levers/steering wheels, analysed and evaluated as far as the vibration transmission/absorption mechanisms to the operator's hand are concerned;
c) the performance of vibration insulation devices, systems, materials and components applied to hydraulic breakers checked (supporting their development phase) by means of the measurement procedure.
The research program has been carried out as a parallel development of:
a) the no-contact laser technique applied in order to measure vibrations on the machine under test and on the operator's body;
b) capacitive sensor matrixes based on polymeric films in order to measure dynamic contact pressure and force distributions at the man-machine interface.

The measurement procedure has been applied on different test cases:

a) hydraulic breakers;
b) hand guided agricultural machines;
c) components of earth-moving machines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Via Canal Bianco 28
44044 Cassana Ferrara
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0