Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-30

Standardisation of DNA Profiling Techniques in the European Union

Ziel



DNA profiling has become a standard technique in criminal investigations, since results can be obtained from any source of biological material provided it contains nucleated cells with genomic DNA. Due to the rapid progress in the field during the last ten years, parallel developments of methods as well as typing systems have been made in the laboratories involved in forensic DNA profiling. This has resulted in heterogeneity of typing procedures as well as genetic systems used for forensic casework within the European Union. However, intercomparison of DNA typing results becomes not only desirable, but absolutely necessary within Europe as mobile serial offenders will not detected by DNA profiling unless methods are standardized. Based on cooperative structures which have been already established independently among the network partners, the objectives of the stadnap network are to (1) define criteria for the selection of forensic typing systems based on the PCR technique suitable for European standardization, (2) evaluate PCR systems for forensic stain typing, (3) exchange and compare methods for the harmonization of typing protocols, (4) carry out exercises for intercomparison of forensic typing results, (5) recommend reference PCR typing systems for European standardization, (6) exchange data for compilation of reterence frenquency databases for the European populations. This will be achieved by the coordinated effort of 20 network partners as well as industrial consultants by organizing regular biannual meetings as well as practical collaborative exercices. Technology tranfer will be carried out and exchange of personne will be encouraged within the framework of the EU fellowwship programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

THN - Thematic network contracts

Koordinator

Universidade de Santiago de Compostela
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
S/N,San Fransisco
15705 Santiago de Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0