Ziel
To develop and implement actions, strategies and measures for improved energy efficiency in transport of goods.
To gain knowledge of the conditions and effects of such actions, strategies and measures through pilot actions in 3 different rural, natural resource based industries
To analyse the conditions for transferring this knowledge to other forms of transport of goods with the intention of establishing a basis for continued actions after the project has ended.
The main aim of the project is to develop and implement actions, strategies and measures for improved energy efficiency in transport of goods. It is a pilot project covering actions within rural natural resource based industries from 3 different branches. 3 medium sized companies, one from each of Finland, Norway and Sweden, serve the function as project - 'cases' in order to give a solid framework around the pilot actions and the development of strategies and measures. The 3 branches are forest industry (Finland), fishing industry (Norway) and agriculture industry (Sweden).
The aim is from the 3 'cases' to generate knowledge which can be transferred to other forms of transport of goods for both export and import. This implies that the project includes an analytical part on opportunities and potentials for improved energy efficiency in industrial transport of goods in general.
Dissemination of the results from these analytical activities forms an important part of the whole project. This is intended to form a basis for continued actions and implementation of policy-measures after the project period has ended.
Expected relative energy savings within the actual branches are 5 - 10 % on a short term. Relative savings larger than this, about 15 - 20 % on a longer term, should be achievable if prescribed strategies and measures are enforced.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
5801 Sogndal
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.