Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Atmospheric dynamics InfraStructure in Europe

Ziel

ARISE proposes to design a new infrastructure that integrates different station networks in order to provide a new “3D” image of the atmosphere from the ground to the mesosphere with unprecedented spatio-temporal resolution. Three existing networks are involved: 1) the International infrasound network developed for the verification of the Comprehensive nuclear Test Ban Treaty (CTBT), 2) the Network for the Detection of Atmospheric Composition Changes (NDACC) which uses Lidar to measure stratospheric dynamics, 3) the Network for the Detection of Mesopause Changes (NDMC), dedicated to airglow layer measurements in the mesosphere. In addition the network will incorporate complementary infrasound station and satellite data.
The infrastructure extends across Europe and outlying regions, including polar and equatorial regions. The network will play a particularly important role in improving atmospheric measurement in the stratosphere. A great deal of recent work has shown that stratospheric variability, primarily caused by large, planetary-scale waves, is important for prediction of tropospheric weather and climate. Additionaly, the network will provide important new measurements of atmospheric gravity waves. Parameterization of gravity waves is needed for accurate simulation of mean climate and variability, but parameters are uncertain due to lack of long-term high-resolution observations.
The expected benefits of ARISE are two-fold. First, the measurements will allow a better description of the atmosphere state, leading to an improved accuracy in short and medium range weather forecasts. Second, the measurements will be used to improve the simulation of middle atmosphere climate and its tropospheric impact. In the long term, data will be used for monitoring changes in the occurrence of extreme events and trends in the middle atmosphere climate. The benefits also include civil applications related to monitoring of natural hazards as volcanoes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 160 767,40
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0