Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Graded Membranes for Energy Efficient New Generation Carbon Capture Process

Ziel

Major sources for human made CO2 emissions comprise the energy and the industrial sector including cement production. One of the most appropriate concepts to capture CO2 from such point sources is the oxyfuel combustion. The main energy demand for this method results from the O2 generation, which is usually done by air liquefaction. This energy demand can substantially be lowered using thermally integrated separation modules based on ceramic oxygen transport membranes (OTM). It is least if the OTM is integrated in a 4-end mode, which entails that the permeating oxygen is swept and directly diluted using recirculated flue gas. Up to 60% reduction in capture energy demand compared to cryogenic air separation and up to 40% reduction compared to post-combustion capture approaches can be achieved.
GREEN-CC will provide a new generation high-efficiency capture process based on oxyfuel combustion. The focus lies on the development of clear integration approaches for OTM-modules in power plants and cement industry considering minimum energy penalty related to common CO2 capture and integration in existing plants with minimum capital investment. This will be attained by using advanced process simulations and cost calculations. GREEN-CC will also explore the use of OTM-based oxyfuel combustion in different highly energy-demanding industrial processes, e.g. oil refining and petrochemical industry.
However, highly permeable membrane materials show a chemical instability against CO2 and other flue gas components. One major challenge faced by GREEN-CC is therefore to identify and develop membrane materials, components, and a PoC-module for the 4-end mode OTM integration. The desired membrane assembly will consist of a thin membrane layer supported on substrates with engineered porosity and oxygen reduction catalysts with high and stable activity in flue gas. As proof of concept, a planar membrane module will be developed which involves technical hurdles like joining technology

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 1 320 319,32
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0