Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of physically based simulation chain for microstructure evolution and resulting mechanical properties focused on additive manufacturing processes

Ziel

Powder bed based additive manufacturing processes belong to the key technologies of the future. They allow the production of complex shaped components from powder with nearly no waste. However, to optimize the process and the properties of the components, it is fundamental to identify reasonable process windows, ensuring part integrity and stable mechanical properties without giving up too much flexibility in the additive manufacturing process.
The aim of the project is to establish a full software set, which allows the prediction of resulting mechanical properties of materials produced by additive manufacturing processes as a function of process parameters. In order to realize this task, we couple three simulation tools covering all the essential physical mechanisms on relevant length- and time-scales: The melting, initial grain structure and orientation formation of the powder particles upon laser or electron beam interaction will be simulated via Lattice-Boltzmann approaches; the initial microstructure formation during rapid dendritic solidification at micrometer-dendritic arm-spacing length and solidification time-scales will be covered by the phase-field module; the thermo-mechanical behavior of the resulting grain structure at heat-treatment-time-scales will be simulated using a crystal plasticity Finite Element simulation module.
Furthermore, the development of the simulation models will be accompanied by experiments to define essential material parameters and to calibrate, validate and optimize the derived models. SIMCHAIN is an innovative and unique approach to build a ready to use software set in order to predict the influence of various process parameters on the resulting mechanical properties during additive manufacturing processes. SIMCHAIN prepares the ground for robust process design, as an important step towards design-driven manufacturing for future aero engines parts optimized in weight and function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2012-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

UNIVERSITAT BAYREUTH
EU-Beitrag
€ 191 700,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 30
95447 BAYREUTH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberfranken Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0