Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DiscardLess – Strategies for the gradual elimination of discards in European fisheries

Ziel

The European Union has committed to the gradual elimination of discarding. DiscardLess will help provide the knowledge, tools and technologies as well as the involvement of the stakeholders to achieve this. These will be integrated into Discard Mitigation Strategies (DMS) proposing cost-effective solutions at all stages of the seafood supply chain. The first focus is on preventing the unwanted catches from ever being caught. This will promote changes in gear using existing and innovative selectivity technology, and changes in fishing tactics based on fishers’ and scientists’ knowledge. The second focus is on making best use of the unavoidable unwanted catch. We will detail technical and marketing innovations from the deck, through the supply chain to the final market, including monitoring, traceability and valorization components. DiscardLess will evaluate the impacts of discarding on the marine environment, on the economy, and across the wider society. We will evaluate these impacts before, during and after the implementation of the landing obligation, allowing comparison between intentions and outcomes. Eliminating discards is as much a societal challenge as a fishery management one, so we will also evaluate stakeholders’ perception of discards. DiscardLess will describe the changes in management and the associated governance structures needed to cement the process. We will propose approaches to managing discards in a range of case study fisheries across Europe, encompassing differences in specific discarding issues. All these innovations will be combined in integrated Internet based interactive programs (DMS toolbox) that will help fishers to evaluate the present and future situation and to take a more qualified decision of how to adjust to the new regime. Also, we will disseminate the outcome of the project and maximize knowledge transfer across Europe through an educational environment – teaching the next generation – as well as more conventional routes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 880 903,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 880 903,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0