Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Insect-inspired capillary nanostamping

Ziel

Aim of the proposed project is a) development and establishment of insect-inspired capillary nanostamping (IICN) as next-generation contact nanolithography, b) replacing state-of-the-art lithographic and synthesis protocols requiring use of sacrificial templates or time-consuming self-assembly steps by IICN and c) significant IICN-driven acceleration and upscaling of the production of extended nanostructured systems. To meet these aims, IICN stamp design will be inspired by insect feet depositing small secretion droplets through arrays of hairy contact elements on counterpart surfaces. Monolithic IICN stamps extending cm2 will consist of spongy ink-filled substrates connected to extended arrays of spongy nanoscale dispensing elements with diameters in the 100 nm range (density up to ~130 dispensing elements per square micron). Ink supplied through the spongy pore systems forms capillary bridges between each dispensing element and counterpart surfaces, thus enabling massively parallel capillary bridge-guided nanorod synthesis. Capillary bridge rupture during stamp retraction leads to massively parallel lithographic deposition of ink nanodroplet arrays (target nanodroplet volume: a few 10 zeptolitres). IICN model applications include production of a) ultrathin nanoporous membranes for separation; b) ordered silicon nanostructures by IICN-supported metal-assisted etching; c) nearly-ergodic arrays of encapsulated liquid nanocontainers for massively parallel ensemble nanochemistry or ensemble tracing of single molecules; d) nearly-ergodic biochips for massively parallel analyte detection with single-molecule resolution. As example for substitution of time-consuming self-assembly in nanomaterial synthesis by IICN, IICN-accelerated production of ordered nanoporous alumina will be studied. To pave the way for upscaling and potential commercialization of IICN, high-throughput IICN devices for automated operation in batch and continuous roller modes will be constructed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET OSNABRUECK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 918 000,00
Adresse
NEUER GRABEN/SCHLOSS 29
49074 Osnabrueck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 918 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0