Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robust and Reliable Environment Sensing and Situation Prediction for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving

Ziel

Today’s driver assistance systems offer comfort and safety in sound environmental conditions. However, in harsh environment conditions – when needed most – systems stop working due to reduced sensor information quality. Targeting to the area of highly automated driving the improvement of perception, decision and planning under adverse conditions is one of the main challenges to be addressed.
RobustSENSE is a project aiming at automated and safe mobility. Its goal is making systems able to cope with real world requirements under all environmental conditions. The RobustSENSE system introduces reliable, secure and trustable sensors and software by implementing self-diagnosis, adaptation and robustness. By managing diversity, complexity and safety it increases yield, robustness and reliability.
RobustSENSE develops metrics to measures sensor system reliability on every level of assistance and automation systems as well as investigate approaches to improve the system. RobustSENSE thus aims at enhancing the robustness of all sensing methods and algorithms required for advanced driver assistance systems and automated driving.
RobustSENSE moves from a platform consisting of several independent subsystems to a holistic approach. RobustSENSE introduces both, reliability measures and self monitoring across all levels of the system allowing two things: 1) Taking appropriate actions and algorithms on the respective system level to react on performance reduction caused by technical failure or changing environment conditions and 2) propagating reliability measures to a higher system level for decision making and taking appropriate actions therein.
Thus, the area of operation of highly automated driving functions is permanently adapted to the present available performance of the perception and decision making system in order to guarantee a safe driving status at any time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ECSEL-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MERCEDES-BENZ GROUP AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 335 222,00
Adresse
MERCEDESSTRASSE 120
70372 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 897 410,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0