Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future Trust Services for Trustworthy Global Transactions

Ziel

Against the background of the regulation 2014/910/EU on electronic identification (eID) and trusted services for electronic transactions in the internal market (eIDAS), the FutureTrust project aims at supporting the practical implementation of the regulation in Europe and beyond. For this purpose the FutureTrust project will address the need for globally interoperable solutions through 1) basic research with respect to the foundations of trust and trustworthiness, with the aim of developing new, widely compatible trust models or improving existing models, 2) actively driving the standardisation process, and 3) providing Open Source software components and trustworthy services as a functional base for fast adoption of standards and solutions.
FutureTrust will demonstrate positive business cases for the reliance on electronic signatures, sealing services, and long-term authenticity of data and documents, all with a focus on accountability, transparency and usability. For a subset of use cases, carefully selected for relevance and visibility, the FutureTrust consortium will devise real world pilot applications for the public and private sector with a focus on legally significant global electronic transactions in between EU member states and with non-EU countries.
The FutureTrust project will in particular develop a comprehensive Open Source validation service as well as a scalable preservation service for electronic signatures and will provide components for the eID-based application for qualified certificates across borders, and for the trustworthy creation of remote signatures and seals in a mobile environment. Furthermore, the FutureTrust project will extend and generalize existing trust management concepts to build a “Global Trust List”, which allows to maintain trust anchors and metadata for trust services and eID related services around the globe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 117 460,54
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 117 460,54

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0