Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BELLA-S1 Building Europe Link with Latin America

Projektbeschreibung

Forschungsnetzen Europas und Lateinamerikas miteinander vernetzen

Europa und Lateinamerika waren lange durch mehr als nur die Geographie getrennt. Die begrenzte Vernetzung zwischen ihren Forschungs- und Bildungsnetzen hat die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch behindert. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach nahtloser Konnektivität hat sich das EU-finanzierte Projekt BELLA-S1 als eine Lösung für den langfristigen Bedarf an Vernetzung herauskristallisiert. Es wird die Verbindungen stärken und gleichzeitig die Kapazität und Kosteneffizienz maximieren. Konkretes Ziel des Projekts ist es, ein unanfechtbares Nutzungsrecht für einen Teil des Spektrums in einem direkten Untersee-Telekommunikationskabel zu sichern, das Europa und Lateinamerika verbindet. So wird die kürzestmögliche Route ermittelt und die Konnektivität erhöht. In der zweiten Phase wird das Projektteam eine oder mehrere Wellenlängen des erworbenen Spektrums einsetzen.

Ziel

The BELLA-S1 proposal aims to provide for the long-term interconnectivity needs of the European and Latin American research and education networks, and answers the call for transatlantic connectivity to Latin America in the H2020 Work Programme 2014-15. The objective will be to strengthen connectivity to Latin America ensuring very high capacity, cost benefits and the shortest possible route, whilst stimulating diversity over the transatlantic segment. The objective will be met in two phases: phase one will procure an indefeasible right of use for a portion of the spectrum of a direct submarine telecommunications cable between Europe and Latin America; phase two will deploy one or more wavelengths, as required, on the spectrum procured to interconnect the GÉANT and RedCLARA networks, and provide for the intercontinental connectivity needs of the European and Latin American research and education communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEANT VERENIGING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 9 601 549,74
Adresse
HOEKENRODE 3
1102 BR Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 12 001 937,18

Beteiligte (40)

Mein Booklet 0 0