Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Re-usable and re-configurable parts for sustainable LED-based lighting systems

Projektbeschreibung

Zukunft der LED-Leuchten erhellen

Der europäische LED-Markt befindet sich aufgrund des immer schärferen Wettbewerbs mit Asien, der zu einem raschen Preisverfall bei LED-Leuchten führt, in einem starken Wandel. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt Repro-light darauf ab, die Wahrnehmung von LED-Leuchten durch die Industrie erheblich zu verändern. Es wird eine intelligente und nachhaltige Lösung für LED-basierte Leuchten entwickeln, die diese von generischen wegwerfbaren Objekten in maßgeschneiderte, nachhaltige Produkte mit verbesserter Funktionalität verwandelt. Eines der wesentlichen Ziele ist die Schaffung einer modularen, stapelbaren Architektur für LED-Leuchten. So entfällt die Notwendigkeit einer Verkabelung. Durch die Einführung dieses Konzepts zielt das Projekt auf die Rationalisierung des Herstellungsprozesses ab, wodurch sowohl der Zeitaufwand als auch die Kosten für die Leuchtenproduktion verringert werden.

Ziel

The Repro-light project aspires to successfully initiate a transformation of the European LED lighting industry by the year 2020 since European lighting companies have been facing fierce competition from Asia while at the same time prices for LED luminaires are rapidly falling. By developing an intelligent LED-based luminaire with a modular, stackable architecture the project seeks to change the industry’s view of the LED luminaire as a generic, disposable object into a customized, sustainable product with high functional value. Breaking the rules of traditional luminaire design by using innovative technologies and materials to completely forgo wiring and make luminaires completely stackable as in the Repro-light project has never been attempted before. Through the modular design and the development of a smart production scheme costs and time of luminaire manufacturing can be reduced substantially as well as their environmental impact. Now is an extremely crucial moment for creating a sustainable solution for LED luminaires since the LED market is in the middle of a massive transformation, changing the value proposition of LED-based lighting solutions from a focus on energy efficiency to functional values. The Repro-light luminaire will fulfil this value propositions by employing intelligence and having a positive impact on peoples’ health. The Repro-light consortium is perfectly suited to be the spearhead of this lighting “revolution” as the entire value chain is represented and the consortium is structured around a sound industrial backbone. With representatives and driving forces of the European lighting industry as well as manufacturers of basic products, experts on lighting sustainability and the Social Sciences, the Repro-light consortium possesses the excellence and the influence to not only execute this project successfully but also invoke a sustainable change in the European lighting industry beyond the lifetime of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARTENBACH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 968 212,00
Adresse
RINNER STRASSE 14
6072 ALDRANS
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 383 160,90

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0