Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monitoring the Bioeconomy

Ziel

The overall objective of the Monitoring the Bioeconomy (BioMonitor) project is to establish a sustainable data and modelling framework for the bioeconomy. This will be achieved by developing and implementing a data and modelling framework that is effective (supported by a stakeholders’ platform) and robust (implementable in existing systems of statistical and customs offices, laboratories and industries). The framework will enable quantification of the bioeconomy and its economic, environmental and social impacts in the EU and its Member States. Interlinks with current CEN standardisation work related to bio-based products will be established from the outset of the project. The contributions of BioMonitor are threefold. First, the project will close the data gaps in measuring the bioeconomy by updating and enhancing currently used data sets. BioMonitor will assure the inclusion of new emerging bio-based products and industries by developing appropriate tools and strategies. Second, the improved data will be used to enhance established and new modelling tools, linked in the BioMonitor toolbox, to guide industries and governments responsible for the execution of consistent, coherent and longer term strategies with desirable consequences for multiple objectives. Third, a BioMonitor platform for stakeholder engagement and training will be created to design, test (by industry-based and country-level case studies) and disseminate results of the improved datasets and modelling capacity. The platform will inform the formulation of strategies and policies directing the bioeconomy to achieve its economic, environmental and social policy objectives according to the EC Bioeconomy Strategy and Action Plan. The awareness about the importance of measuring the bioeconomy within the industry will be raised through tailored training on bioeconomy standards and measurement of sustainability indicators targeted towards SMEs within the sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 740 030,26
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 740 030,28

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0