Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immune-Image: Specific Imaging of Immune Cell Dynamics Using Novel Tracer Strategies

Projektbeschreibung

Bildgebungstechnologie zur Beurteilung des Immunstatus der Patienten

Mit Immuntherapie lassen sich zahlreiche schwere Erkrankungen wie Krebs und Entzündungen effektiv behandeln. Ein personalisierter Ansatz ist dabei jedoch unerlässlich. Zusammen mit einer nichtinvasiven Bildgebung könnten Blut- und Gewebemarker eine In-Vivo-Beurteilung des Immunstatus ermöglichen. Diese Option wurde bisher jedoch kaum untersucht. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt neue Immuntracer für die Bildgebung bestimmter Untergruppen von Immunzellen entwickeln und anschließend anhand von entsprechenden Krankheitsmodellen validieren. Diese sollen letztendlich in die Produktion überführt werden, woraufhin klinische Studien vorgenommen werden sollen. Das internationale multidisziplinäre Konsortium wird an der Optimierung der molekularen Bildgebungsverfahren arbeiten, anhand derer der Immunstatus der Patienten durch Immuntracer beurteilt und personalisierte Immuntherapeutika entwickelt werden sollen.

Ziel

Immunotherapies have emerged as effective treatments for immune system-related diseases, such as cancer and inflammatory diseases. Although immunotherapeutics are effective not all patients benefit and side effects vary greatly. Thus, there is an unmet need for a personalized approach. Blood and tissue biomarkers have played only a modest role up until now in assessing immune status in vivo and we believe that non-invasive whole body imaging will make a significant contribution in the future. Although the field of imaging (PET, MRI, Optical Imaging) is flourishing, its application to patient immune status measurement and monitoring has barely been explored. Within Immune-Image we aim to develop new immunotracers for imaging specific immune cell subsets, develop quantitative imaging workflows, validate the immunotracers pre-clinically in relevant disease models, produce the tracers in a Good Manufacturing Practice (GMP)-compliant way, and conduct smart clinical trials, including with novel tracers.
To this end, insights will be gained into the optimal use of drugs and a more efficient development of immunotherapeutics. Moreover, the success rate of immunotherapy development will be enhanced since our molecular imaging platform will provide novel insights into patient immune status, which will support drug development and treatment decisions.
To achieve our goals, we have assembled an experienced international multi-disciplinary consortium composed of chemists, biologists, immunologists, physicists, pharmacists, information technologists, and medical specialists with diverse and essential backgrounds who will join forces to design, synthesise, evaluate and validate immunotracers and create sustainable molecular imaging techniques that can be broadly applied in the assessment of the immune status and immune modulation of patients. There will be input from patients and regulators in order to assure optimal design and execution of immunotracer clinical trials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2018-14-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 361 722,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 856 722,50

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0