Speicherung von Daten über Wattenmeere
Die Sammlung von Felddaten über alle Aspekte der Morphologie von Wattenmeeren erzeugt große Mengen an Rohdaten. Die INTRMUD-Datenbank enthält detaillierte Feldinformationen, die von jeder Person, ungeachtet ihres Fachgebiets abgerufen werden. Die Datenbank umfasst einen Teil mit allgemeinen Informationen mit Blättern von Daten, in denen die Feldverteilung des geographischen Gebiets, Instrumente und bei der Sammlung von experimentellen Felddaten verwendete Parameter enthalten sind. Diese Blätter werden EDMED genannt. Getrennte Datenblätter für aktuelle Messungen von physikalischen und biologischen Daten befinden sich in einem anderen Teil der Datenbank. Der letzte Teil der Datenbank ist wissenschaftlichen Aufsätzen als Ressourcen vorbehalten, die Informationen hinsichtlich der Klassifikation von Wattenmeeren enthalten. Gegenwärtig umfasst die Datenbank etwa 200 EDMED-Formulare mit den sofort verfügbaren verarbeiteten Daten und den Originaldaten, die vom Datensatz der Feldversuche aus zugänglich sind. Die Informationen in dieser Datenbank werden für die Entwicklung von technischen Anwendungen an Flussmündungen und schlammigen Küsten benutzt. Modelle von die Wattenmeere beeinflussenden Prozessen sollen mittels den aufgezeichneten Daten über Erosionsneigung, Sedimentationsmerkmale und räumliche/zeitliche Veränderungen in der Dicke des Schlammbetts der Wattenmeere erstellt werden. Die Datenbank soll ein multidisziplinäres Publikum, von Ingenieuren und Geographen bis hin zu Meeresbiologen, ansprechen.