Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Aircraft in Emergency Situations

Ziel

"Ditching analysis is requested for large transport aircraft by EASA. The respective requirements are specified under § ‘’CS 25.801 Ditching’’. They are primarily devoted to a minimisation of risks for immediate injuries and the provision of fair chances for an evacuation. A significant part of average air travel is over water and historically a planned or unplanned water-landing event occurs grossly speaking every 5 years.
This proposal directly addresses areas ""7.1.3.3: Aircraft Safety"" and “7.1.4.1: Aircraft Development Cost”. The primary outcome of the SMAES project will be advanced methodologies and simulation tools to support aircraft development from pre-project phase to certification. These will enhance future innovation in aircraft design through ensuring that innovative designs are compliant with safety requirements
The key developments addressed in the work programme are:
1. Improved models for the calculation of ditching loads including both analytical and detailed fluid dynamics models. Inclusion of the effects of the complex flow physics in ditching is critical to prediction of ditching loads.
2. Reliable and predictive aircraft models for structural behaviour under dynamic fluid loads.
3. Demonstration of the methods on representative future aircraft design concepts.
The consortium brings together aircraft manufacturers, analysis software developers, research organisations and universities. Together the partners form a strong team covering the required expertise in aircraft design, numerical methods and simulation, ditching analysis and supporting experimental methods to achieve the project objectives."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CRANFIELD UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 437 500,80
Adresse
College Road
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Central Bedfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0