Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Nachrichten

Article available in the following languages:

Technische Unterstützung in Zusammenhang mit grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften

Die Europäische Kommission, GD V, hat eine Ausschreibung betreffend technische Unterstützung in Zusammenhang mit den grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften veröffentlicht. Die grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften arbeiten eine Massnahme aus, die ausgerichtet ist a...

Die Europäische Kommission, GD V, hat eine Ausschreibung betreffend technische Unterstützung in Zusammenhang mit den grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften veröffentlicht. Die grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften arbeiten eine Massnahme aus, die ausgerichtet ist auf bestimmte Regionen mit folgenden Merkmalen: sie haben eine grosse Anzahl von Grenzgängern, sie bilden ein länderübergreifendes Beschäftigungsbecken oder weisen eine starke Verflechtung der regionalen Wirtschaften auf. Es handelt sich um freiwillige Partnerschaften (zusammengesetzt aus öffentlichen Arbeitsvermittlungsdiensten, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbänden, lokalen und regionalen Behörden und eventuell anderen Partnern), die auf der Grundlage von erneuerbaren Rahmenverträgen mit einer Laufzeit von 3 Jahren geschaffen wurden. Der Tätigkeitsbereich der grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften umfasst vier Aufgaben: - 1) Verbreitung von Stellengesuchen- und -angeboten zwischen den betroffenen Grenzregionen; - 2) Information über Lebens- und Arbeitsbedingungen; - 3) Die Aufstellung einer Liste von Möglichkeiten zur beruflichen Bildung und ihre öffentliche Verbreitung; - 4) Die Bildung eines Rahmens zum Dialog und zur Beratung zwischen den Wirtschafts- und Sozialpartnern auf dem Gebiet der Beschäftigung. Die grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften fallen in den Verantwortungsbereich von Steuerungsausschüssen (die sich aus den obengenannten regionalen Partnern zusammensetzen), die die jährlichen Aktionspläne genehmigen, Haushaltsbeschlüsse fällen und eine allgemeine Kohärenz der Partnerschaft gewährleisten. Der Steuerungsausschuss benennt einen Koordinator zur Unterstützung bei der Vorbereitung seiner Sitzungen und zur Gewährleistung des reibungslosen Funktionierens der Partnerschaft und für die Umsetzung des Aktionsplans. Der Auftrag betrifft die technische Unterstützung des Europäischen Koordinationsbüros (BEC) bei der GD V der Europäischen Kommission für die Koordinierung der grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften. Die technische Unterstützung wird insbesondere die Durchführung folgender Aufgaben beinhalten: - Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation der regelmässigen Treffen der Koordinatoren der grenzüberschreitenden Eures-Partnerschaften (etwa vier Treffen pro Jahr, davon zwei in Brüssel und zwei in den Partnerschaftsregionen); - Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Arbeitsunterlagen und verschiedenen Berichten betreffend die Tätigkeitsfelder der grenzüberschreitenden EURES-Partnerschaften (beispielsweise "Le guide Eures Transfrontalier", das Heft über die EURES-Grenzregionen, der "Cadre conceptuel des Eures-T", usw.); - Unterstützung bei der Analyse, dem Vergleich und der zusammenfassenden Darstellung der Berichte, Mitteilungsblätter oder anderer von Eures-Grenzregionen herausgegebener Unterlagen, insbesondere über die Probleme im Zusammenhang mit der Mobilität; - Organisation von und Teilnahme an bzw. Führung des Vorsitzes von Arbeitsgruppen und Seminaren verschiedenen Inhalts. Dieser Vertrag für technische Unterstützung hat eine Laufzeit von einem Jahr. Diese kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Ausschreibungsunterlagen können schriftlich angefordert werden bei: Europäische Kommission GD V - Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen und soziale Angelegenheiten Ms. Helene Clark Leiterin des Bereichs "EURES-Arbeitsvermittlung" Unit A/3 rue de la Loi 200 (J-27 6/33) B-1049 Brussels Fax +32-2-2990508.