Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Article available in the following languages:

Molekulartechniken zur Bewertung, Erhaltung und Nutzung biologischer Vielfalt

Fortschritte in Molekulartechniken, wie DNA-Sequentialisierung, Datenanalyse und PCR, haben zu starken Techniken geführt, die für die Klassierung, Prüfung von Eigenschaften und Evaluation von genetischer Vielfalt genutzt werden können. Das FTE-Programm der EU auf dem Gebiet de...

Fortschritte in Molekulartechniken, wie DNA-Sequentialisierung, Datenanalyse und PCR, haben zu starken Techniken geführt, die für die Klassierung, Prüfung von Eigenschaften und Evaluation von genetischer Vielfalt genutzt werden können. Das FTE-Programm der EU auf dem Gebiet der Biotechnologie (BIOTECH) finanziert gegenwärtig mehrere Forschungsprojekte auf diesem Gebiet, die sich bei der Untersuchung und Bewahrung der biologischen Vielfalt als unerläßlich erweisen können. Eine gegenwärtig laufende Studie beabsichtigt die Entwicklung, Optimierung und Validaton von Molekulartechniken, die ein weites Feld von Pflanzen- und Tierarten umfassen, und soll sicherstellen, daß in jedem einzelnen Bereich der maximale Nutzen aus den Entwicklungen gewonnen wird. Das Projekt schlägt die Entwicklung verwendbarer Technologien für umfassende Klassierung genetischer Vielfalt und zur Validation der Nutzung von Molekularwerkzeugen durch Prüfung ihrer Anwendung in einer Auswahl an Problemen genetischer Vielfalt in Zusammenhang mit verschiedenen Endbenutzern, einschließlich botanischer Gärten, Genbanken und Pflanzenzüchtungsunternehmen. Das im Dezember 1996 begonnene Projekt (mit einer Laufzeit von drei Jahren) hat bereits eine neue Technik für das Extrahieren und Identifizieren von Variationen in Pflanzen-DNA identifiziert. Diese Technologie liegt nun in zwei Ausstattungen mit den Bezeichnungen DNeasy und Rneasy vor, die die Isolierung von pflanzlicher und Pilz-DNA sowie RNA von frischen, getrockneten oder gefrorenen Proben ermöglicht. Dies repräsentiert einen wichtigen Schritt in der Anwendung von Molekulartechniken zur Identifizierung von Pflanzengewebe. Eine weitere wichtige Dimension dieses Projekts ist die Beteiligung von mehrerem europäischer Forschungsteams, die zusammenarbeiteten, um gemeinsame Forschungsmethodologien zur Produktion der erforderlichen Technologie zu bestimmen. Dies sollte einen stärker standardisierten Forschungsansatz sicherstellen und hat zur Plattform Biotechnologie für biologische Vielfalt geführt, die einen dynamischen Rahmen für den Austausch zwischen Benutzern und Herstellern von neuentwickelten Technologien zur Verfügung stellt.