Verbesserung von Technologietransfer und Forschungszusammenarbeit
Der Aktionsplan der Europäischen Kommission unter der Bezeichnung "Europäische Technologietransfer-Initiative beim GFS" spezifiziert fünf Hauptaktivitäten, die darauf abzielen, den Technologietransfer und die Forschungszusammenarbeit europaweit zu verbessern. Der Aufbau eines europaweiten Technologietransfer-Netzes (ETTN) ist eine dieser Aktivitäten, die dazu dient, der europäischen Industrie den Zugang zu technischer Forschung und technischem Fachwissen zu erleichtern und deren kommerzielle Nutzung zu fördern. Es beabsichtigt außerdem die Verbesserung des Technologietransfers durch ein effizientes Netzwerk zum Austausch von Dienstleistungen und Informationen. ETTN hat die Aufgabe, technologisches Know-How und technische Errungenschaften in industrielle und kommerzielle Erfolge umzusetzen. Die gesamten Aktivitäten sind in fünf Lose unterteilt und diese Ausschreibung bezieht sich auf Los 4, das in drei Unterlose unterteilt ist: - Investitionsgüterindustrie; - Verbrauchsgüterindustrie; - Grundstoffgüterindustrie. Im Rahmen dieser Ausschreibung verlangt die Kommission für jedes Los die Identifizierung eines Industriesektors, der das Konzept eines virtuellen Technologieparks implementiert und demonstriert. Jeder Sektor ist als ein logischer Knotenpunkt sowie drei bis fünf physikalische Knotenpunkte zu organisieren. Der Hauptauftragnehmer hat ein Funktionspaket vorzulegen, das die Umsetzung des virtuellen Technologieparks, die tägliche Funktionsfähigkeit, die Entwicklung von Diensten sowie technische Hilfe gewährleistet. Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission GD III - Industrie Referat A5 Frau Ellen Pedersen rue de la Loi 200 (SC15 4/121) B-1049 Brussels Fax +32-2-2968867 E-mail: ellen.pedersen@dg3.cec.be URL: http://www.jrc.org/etti/(öffnet in neuem Fenster)