Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Reduzierung der Umweltbeeinträchtigung durch Waschmittel

Die Europäische Kommission hat eine Empfehlung für umweltgerechte Praxis bei der Verwendung von Haushaltswaschmitteln verabschiedet. Sie ist als Maßnahme zur Reduzierung der durch diese verursachten Umweltbelastung gedacht. Die Empfehlung beruht auf einem von der Association I...

Die Europäische Kommission hat eine Empfehlung für umweltgerechte Praxis bei der Verwendung von Haushaltswaschmitteln verabschiedet. Sie ist als Maßnahme zur Reduzierung der durch diese verursachten Umweltbelastung gedacht. Die Empfehlung beruht auf einem von der Association Internationale de la Savonnerie, de la Détergence et des Produits d'Entretien (AISE) vorgeschlagenem Verhaltenskode. Diese Organisation vertritt mehr als 90% der europäischen Waschmittelindustrie. Die Empfehlung setzt folgende Ziele: - Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs je Waschzyklus um 5% bis zum Jahre 2002 (Vergleichsbasis 1996); - Reduzierung des pro-Kopf-Verbrauchs an Haushaltswaschmitteln und Verpackungsmaterial für diese Produkte um 10%; - Reduzierung des Gehalts an biologisch schwer abzubauenden organischen Bestandteilen dieser Produktgruppe um 10%. Die Implementierung dieses Kodes soll den einzelnen Unternehmen überlassen bleiben, jedoch soll die Datenerfassung von einer unabhängigen Prüforganisation durchgeführt werden. Die Daten sollen zweimal pro Jahr an die europäische Kommission und die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten weitergeleitet werden. Der europäische Kommissar für Industrie, Herr Heinrich Bangemann, begrüßte diesen Kode, der das europäische Öko-Zeichen ergänzen soll. Bangemann bezeichnete die Kombination der Empfehlung der Kommission mit dieser freiwilligen Vereinbarung als gutes Beispiel für ein neues Instrument der Umweltpolitik. Auch die europäische Kommissarin mit Zuständigkeit für die Umwelt, Frau Ritt Bjerregaard, begrüßte diese Initiative als ein willkommenes Zeichen für das wachsende Engagement der Industrie auf dem Gebiet der Umwelt.