Kommission unterstützt 128 neue Kooperationsprojekte mit Entwicklungsländern
Als ein Ergebnis seines letzten Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen hat das EU-Programm für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern (INCO-DC) 128 Vorschläge zur Finanzierung ausgewählt. Das INCO-DC-Programm finanziert Kooperationsprojekte, die Partner aus der EU und aus Entwicklungsländern umfassen, insbesondere mit dem Ziel, Entwicklungsländer bei der Verbesserung ihrer wissenschaftlichen Fähigkeiten zu unterstützen. Insgesamt gingen 1.020 Vorschläge auf den Aufruf vom April 1997 (ABl. Nr. C 117 vom 15.4.1997) ein, der im September 1997 abgeschlossen wurde. Die zur Finanzierung erforderliche Gesamtsumme betrug 631 Millionen ECU. Die 128 ausgewählten Projekte werden insgesamt 66 Millionen ECU erhalten. Die ausgewählten Vorschläge gehören zu den folgenden Bereichen des INCO-DC Arbeitsprogramms: Bereich C.1: Sektoren von allgemeiner Bedeutung: - 1.1: Nachhaltiges Management von erneuerbaren natürlichen Ressourcen (aus 384 Vorschlägen wurden 41 ausgewählt); - 1.2: Nachhaltige Verbesserung der landwirtschaftlichen und agro-industriellen Produktion (aus 315 Vorschlägen wurden 37 ausgewählt); - 1.3: Gesundheit (aus 235 Vorschlägen wurden 47 ausgewählt); Bereich C.2: Zusätzliche Sektoren von gegenseitigem Interesse: - 2.1: Informationstechnologien (66 sind eingegangen, die endgültige Auswahl steht noch bevor); - 2.3: Biotechnologie (kein Vorschlag aus den neun eingegangenen wurde ausgewählt); - 2.4: Werkstoff- und Fertigungstechnologien (aus elf Vorschlägen wurden drei ausgewählt).