CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Tarifinformation über Telekommunikationsdienste in einem Umfeld mit mehreren Netzbetreibern

Der liberalisierte Telekommunikationsmarkt bringt dem Verbraucher große Vorteile hinsichtlich der Auswahl, Qualität und des Preises von Telekommunikationsdiensten, jedoch gibt es noch Probleme wegen der fehlenden Transparenz, insbesondere bezüglich der Tarife für Sprach-Telefo...

Der liberalisierte Telekommunikationsmarkt bringt dem Verbraucher große Vorteile hinsichtlich der Auswahl, Qualität und des Preises von Telekommunikationsdiensten, jedoch gibt es noch Probleme wegen der fehlenden Transparenz, insbesondere bezüglich der Tarife für Sprach-Telefondienste. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Tarife nicht mehr von einem Netzbetreiber bestimmt werden, und daß für die Herstellung von Telefonverbindungen mehrere Betreiber sowohl fester als auch mobiler Netze einbezogen werden. Der Preis eines Anrufs kann also von verschiedenen, dem Benutzer unbekannten Faktoren abhängig sein. Im Hinblick auf die Überprüfung der EU-Telekommunikationsvorschriften 1999 beabsichtigt die Kommission, die Auswirkungen der Liberalisierung auf den Telekommunikationsmarkt und insbesondere die Verbraucheraspekte eines Wettbewerbs zu untersuchen. Die geforderte Studie soll ein klares Bild zur gegenwärtigen Situation bezüglich der Tariftransparenz liefern, sowie Mittel und Wege vorschlagen, mit denen bestehende Unterschiede in dieser Hinsicht beseitigt werden können. Die Studie soll in sieben Monaten abgeschlossen sein und insbesondere nachfolgende Themen bearbeiten: - Beschreibung der gegenwärtigen Situation hinsichtlich Tariftransparenz und Tarifinformation in den 15 Mitgliedstaaten für feste und mobile Netze; - Darstellung, in welchem Umfang Tarifinformationen in Telefonnummern enthalten sein können; - Betrachtung möglicher Spannungen zwischen kostenorientierten Anforderungen und Vorschriftenbedarf für Durchschnittsgebühren; - Beschreibung nationaler Vorschriftenanforderungen hinsichtlich der Tarifinformationen für Nutzer von Telekommunikationsdiensten; - Feststellung von Schwierigkeiten, die die Nutzer von Telekommunikationsdiensten haben, um Tarifinformationen zu einzelnen Anrufen mit Begründung der Ursachen zu erhalten; - Verbraucherfreundliche Optionen für den Erhalt von Tarifinformationen für den Nutzer von Sprach-Telefondiensten; - Untersuchung der Möglichkeiten für ein Online-Tarifinformationssystem, in dem der Satz pro Minute für einen Anruf über das Netz übertragen wird; - Bestimmung der Erkenntnisse aus Erfahrungen in Ländern außerhalb der EU. Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission GD XIII - Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse Frau Alison Birkett rue de la Loi 200 (BU31 3/58) B-1049 Brussels Fax +32-2-2968393.