ESPRIT-Projekt ermöglicht 3D-Charakteranimation
Das CAMELOT-Projekt für Charakteranimation unter Verwendung eines preisgünstigen Werkzeugs für die Aufzeichnung von Bewegungen, das im Rahmen des EU-Forschungsprogramms auf dem Gebiet der Informationstechnologien (ESPRIT) finanziert wird, hat Ergebnisse mit vielen potentiellen Anwendungsmöglichkeiten gebracht. Das Endprodukt des "Bodytrack Studio"-Projekts bietet ein komplettes Körperbewegungsstudio für die optische Aufzeichnung von Bewegungsvorgängen und die 3D-Charakteranimation. Dieses Produkt bietet besondere Möglichkeiten für Regisseure auf dem Fernsehsektor, aber auch für die Produktion von Videospielen, und für Multimedia- und VRML-Entwickler. Der Launch soll im Oktober 1998 erfolgen. Durch Integration eines hochauflösenden optischen Systems für die Aufzeichnung menschlicher Körpebewegungen in Echtzeit mit einer Editierhilfe für die Nachbearbeitung der aufgezeichneten Daten und einem speziellen Editierwerkzeug mi Echtzeit-Laufwerk für die 3D-Charakteranimation gestattet dieses Produkt die Realisierung komplizierterer Projekte auf effiziente Art und Weise. Die verfügbaren Werkzeuge machen dem Anwender ein besonders benutzerfreundliches Arbeiten möglich. Zu den Werkzeugen zählen eine grafische Schnittstelle, ein Editor für aufgezeichnete Bewegungsvorgänge, Softwarealgorithmen, Hilfen für das Nacheditieren sowie ein 3D-Modell-Editor, mit dem sich das kinematische Verhalten von 3D-Modellen einstellen oder verändern läßt. Ein ebenfalls vorhandenes Echtzeit-Wiedergabegerät erlaubt dem Benutzer die Betrachtung fertiggestellter 3D-Modelle.